Vitamin D - der alles Könner! - Wehe wenn er fehlt!
- Pierre Engelhardt
- 3. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. März
An erster Stelle möchte ich meinen Dank an Herrn Patric Heizmann aussprechen, der mir erlaubt hat Videos seines Kanals auf meinem Gesundheitsblog zu teilen.
Bei diesem Beitrag habe ich die zwei vorherigen Videos durch andere zum Thema ersetzt, da ich mit den vorherigen Beiträgen wohl versehentlich kritisch gesehene Informationen weitergegeben habe. So etwas liegt mir natürlich fern!
Bei dieser aktualliesierten Version des Beitrags habe ich mich deshalb dazu entschieden, verschiedenen Expertisen Gehör zu verschaffen, wer sich also die Zeit nehmen mag, wird sich vermutlich ein fundiertes Basiswissen zum Thema aneignen und wissen, wie am sinnvollsten mit dem Thema Vitamin D substitution umzugehen ist.
In diesem Zusammenhang möchte ich unbedingt auf die Möglichkeit des Vitamin D selbsttest und den Vitamin D Rechner hinweisen.
Ebenso möchte ich meinen Dank an Herrn Herrn Dr. von Helden aussprechen, der mir ebenfalls erlaubt hat Videos seines Kanals auf meinem Gesundheitsblog zu teilen. Für Interessierte empfehle ich die Lektüren von Herrn Dr. von Helden. Die Links diesbezüglich finden Sie etwas weiter im Beitrag.
Vitamin D3K2:
Vitamin D Selbsttest für Zuhause:
Ein besonderer Dank gilt Herrn Patrick Strobach der in seinem Youtube-Kanal hervorragende Arbeit leistet und darüberhinaus zur freien Nutzung zur Verfügung stellt.
Vitamin D3K2:
Vitamin D Selbsttest für Zuhause:
Obwohl ich Heilpraktiker bin habe ich viele Jahre nicht viel von Nahrungs- ergänzungsmitteln gehalten, mein Credo war immer, durch eine möglichst gesunde und ausgewogene Ernährung meinem Körper alles zuzuführen, was er braucht. Grundlegend sehe ich dies nach wie vor als erstrebenswertes Ziel an, denn schließlich hat sich Mutter Natur ja auch was dabei gedacht, uns Pflanzen in so komplexer Zusammensetzung wachsen zu lassen, wo Wirkstoffe durch sekundäre Wirkstoffe in ihrer Wirksamkeit verstärkt und harmonisiert werden usw.
Leider steht den meisten Menschen unserer Gesellschaft unser aktueller Lebenstakt im Weg, um die Gott gegebenen Recoursen, stets in notwendiger Weise zu nutzen.
Deshalb bin ich inzwischen sehr dankbar, dass es sich geniale Menschen zur Aufgabe gemacht haben, uns Geplagten durch möglichst naturbelassene Nahrungs- ergänzungsmittel zu unterstützen.
Gerade im Bezug auf die Substitution von Vitamin D3K2 habe ich sowohl persönlich, wie auch in meinem privaten Umfeld wundersam anmutende Erfahrungen sammeln dürfen. So hatte ich bereits über einige Jahre hinweg eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Kälte und Zugluft entwickelt. Dies äußerte sich indem ich ständig Blasenentzündungen entwickelte, wenn ich beim Sport und Schwitzen ich nicht sofort schaute, dass ich mich schnellstmöglich wieder in trockene und warme Klamotten steckte. Als eine Blasenentzündung nicht schon nervig genug, führte diese meist auch gleich noch zu einem gepflegten Hexenschuss, was einem die Lebenslust schon ganz schön vermissen konnte.
Seltsamerweise endete diese Anfälligkeit, kurze Zeit nachdem ich anfing regelmäßig Vitamin D3K2 einzunehmen.
Ähnliche Erlebnisse stellten sich dann auch bei Freunden und Verwandten ein. Mal waren es ständige Kopfschmerzen, mal entzündungsbedingte Knie-, Hüft-, oder Rückenschmerzen usw.
Da Vitamin D kaum in ausreichender Menge durch den Verzehr gewöhnlicher Lebensmittel aufgenommen werden kann (mir fallen da auf die schnelle lediglich Pilze und Leber als natürliche Vitamin D Quelle ein, in geringen Mengen auch Eier und dunkle Schokolade), ist es meines Erachtens für nahezu jeden Menschen in unseren Gefilden sinnvoll ist, Vitamin D zu substituiren.
In diesem Sinne, nutze doch gleich den folgenden Link ;)
Vitamin D3K2:
Vitamin D Selbsttest für Zuhause:
Haftungsausschluss Sämtliche in diesem Video enthaltene medizinische Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie dienen ausdrücklich nicht als Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Auch dienen die Inhalte nicht als Grundlage für eigenständige Diagnosen, Behandlungen oder Änderungen bereits empfohlener Behandlungen. Die Inhalte erheben in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin. * Die angegeben Links sind Affiliatelinks. Durch die Empfehlung erhalte ich eine kleine Provision.