top of page

Omega 3 einnehmen - aber richtig!

Aktualisiert: 5. März

Studien haben ergeben, dass ca. ¾ der deutschen Bevölkerung unter dem durch das Gesundheitsamt empfohlenen Mindestwert für Omega 3 Fettsäuren liegen und sogar ca. 95 % der Bevölkerung unter den Werten einer optimalen Versorgung.



Wer also diese Faktenlage zur Kenntnis genommen hat und sich mit Hilfe der Videos in diesem Beitrag zum Thema informiert hat, wird möglicherweise zu dem Schluss kommen, dass es durchaus sinnvoll, gesundheitsfördernd und Wohlbefinden fördernd ist, sein Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis zu pflegen. Damit dies auch gelingt ist es aber eben sinnvoll nicht einfach irgendwelche Kapseln zu substituieren, sondern neben bestmöglicher Qualität des Subliments oder der Lebensmittel auch mittels eines Tests durch den Arzt, oder einen im Folgenden zu erwerbenden Selbsttest zu bestimmen.


Zinzino Balance-Test zur Analyse der Fettsäuren (Omega 3):


Zinzino BalanceOil+:


Zinzino BalanceOil+ Premium:


Zinzino BalanceOil+ Vegan:


An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an Herrn Dr. med. Ulrich Bauhofer (https://www.holistic.house/) aussprechen, der mir erlaubt hat Videos seines Kanals auf meinem Gesundheitsblog zu teilen.


Erst dann ist es sinnvoll ggf. über eine Ernährungsumstellung oder eine Sublimentierung die Omega 3 Werte zu optimieren. Der Test sollte dann nach ca. 4 Monaten wiederholt werden, um etwaige positive Entwicklungen zu bestätigen und ggf. weitere Anpassungen vorzunehmen.


Kurzbeschreibung mit Hauptvorteilen:

  • Benutzerfreundlicher Trockenblut-Selbsttest

  • Misst 11 Fettsäuren in Ihrem Blut

  • Gibt Auskunft über Ihre Omega-6:3-Balance


Zinzino Balance-Test zur Analyse der Fettsäuren (Omega 3):


Zinzino BalanceOil+:


Zinzino BalanceOil+ Premium:


Zinzino BalanceOil+ Vegan:



Was wird beim Selbsttest gemessen?

Der Test misst 11 Fettsäuren, einschließlich gesättigter, einfach ungesättigter (Omega-9) und mehrfach ungesättigter (Omega-6 und Omega-3) Fettsäuren. Die einzelnen Fettsäurewerte werden in der Tabelle dargestellt und als Prozentanteil der gemessenen Gesamtfettsäuren ausgedrückt. Für den Vergleich in der Tabelle wird der durchschnittliche Bereich für jede Fettsäure (basierend auf den aus einer Großgruppe von ausgewogenen Personen gewonnenen Daten) als Zielwert dargestellt. Die folgenden Fettsäuren werden gemessen: 


Palmitinsäure, C16:0, gesättigte Fettsäure 

Stearinsäure, C18:0, gesättigte Fettsäure 

Ölsäure, C18:1, Omega-9 

Linolensäure, C18:2, Omega-6 

Alpha-Linolensäure, C18:3, Omega-3 

Gamma-Linolensäure, C18:3, Omega-6 

Dihomogamma-Linolensäure, C20:3, Omega-6 

Arachidonsäure (AA), C20:4, Omega-6 

Eicosapentaensäure (EPA), C20:5, Omega-3 

Docosapentaensäure (DPA), C22:5, Omega-3 

Docosahexensäure (DHA), C22:6, Omega-3 


So werden Ihre Ergebnisse berechnet11 Fettsäuren werden analysiert, und die Summe ihrer Anteile wird als 100 % betrachtet. Für die folgenden 6 Werte verwenden wir 7 der Fettsäuren. Der analysierte Anteil jeder der 7 Fettsäuren wird als Prozentsatz von 100 % berechnet. 


1. Omega-3 Eicosapentaensäure (EPA) 

2. Omega-3 Docosahexensäure (DHA) 

3. Omega-3 Docosapentaensäure (DPA) 

4. Omega-6 Arachidonsäure (AA) 

5. Omega-6 Dihomogamma-Linolensäure (DGLA) 

6. Gesättigte Fettsäure, Palmitinsäure (PA) 

7. Gesättigte Fettsäure, Stearinsäure (SA) 


Schutzwert

Zuerst werden die folgenden 3 anerkannten Gesundheitsindikatoren berechnet: 

1. Der Wert für das Omega-6-Verhältnis wird wie folgt berechnet: (DGLA+AA) * 100 / (DGLA+AA+EPA+DPA+DHA) 

2. Der Wert für die Omega-3-Konzentration ist die Summe von EPA+DHA 

3. Der Balance-Wert wird als Omega-6 (AA) / Omega-3 (EPA) berechnet.


Jeder Indikatorwert wird in einer zweiten Berechnung gleich gewichtet und einem Wert zwischen 0 und 100 zugewiesen, der dann durch 3 geteilt wird, um den Schutzwert zu ermitteln, der idealerweise über 90 liegt. Das sagt jedoch nichts über den Gesundheitsstatus der Person aus, sondern zeigt lediglich ihr Fettsäuren-Schutzprofil an. 

Hinweis: Die EPA- und DHA-Werte wirken sich stark auf alle Berechnungen aus, und wenn die Prozentwerte von EPA und DHA niedrig sind, dann sind sehr niedrige Schutzwerte oder gar solche von null nicht ungewöhnlich. 


Omega-3-Index

Der Omega-3-Index ist die Zusammenfassung der Prozentwerte für die beiden marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Der ideale kombinierte Spiegel liegt bei mindestens 8 %, wobei höhere Werte im Bereich von 10 % wünschenswert sind. Omega-3-Fettsäuren haben viele Vorteile, weil sie die Hauptbausteine unserer Zellen sind. EPA ist vorwiegend im Blut, den Muskeln und im Gewebe zu finden, während DHA im Gehirn, den Spermien und den Augen vorkommt.

 

Omega-6:3-Balance

Das Gleichgewicht wird berechnet, indem der prozentuale Wert von AA durch den Prozentwert von EPA (AA/EPA) geteilt wird, der dann als Balance-Wert ausgedrückt wird, zum Beispiel 3:1. Die Omega-6:3-Balance im Körper sollte vorzugsweise unter 3:1 liegen. Wenn das Verhältnis über 3:1 liegt, ist eine Umstellung Ihrer Ernährung hilfreich. Eine niedrige Balance von Omega-6 und Omega-3 ist wichtig für das Beibehalten der normalen Zell- und Gewebeentwicklung (Selbstregulation des Organismus oder Homöostase). Sie hilft dem Körper auch, Entzündungen unter Kontrolle zu halten. 


Zellmembran-Fluidität

Die Fluidität wird berechnet, indem der prozentuale Wert der zwei gesättigten Fettsäuren durch den Prozentwert der zwei Omega-3-Fettsäuren geteilt wird. Der Fluiditätswert wird somit definiert als (PA+SA) / (EPA+DHA), und das Ergebnis wird als Fluiditätsindex ausgedrückt, beispielsweise 3:1. Wenn der Fluiditätswert unter 4:1 liegt, zeigt dies, dass die Zellmembranen ausreichend fließfähig sind. Je mehr gesättigte Fette sich in einer Membran befinden, desto steifer ist diese Membran. Umgekehrt ist diese Membran umso fließfähiger, je mehr mehrfach ungesättigte Fette sich in einer Membran befinden. Die Zellmembranzusammensetzung und die strukturelle Architektur sind für die Gesundheit der Zellen und somit für den Körper entscheidend. Die Membran muss einerseits fest genug sein, um eine stabile strukturelle Zellenarchitektur zu gewährleisten. Andererseits muss die Membran fließfähig genug sein, um Nährstoffe herein- und Abfallprodukte herauszulassen. 


Mentale Stärke

Dies wird berechnet, indem der prozentuale Wert von AA durch die Summe der Prozentwerte von EPA und DHA geteilt wird, d. h. der Wert für die mentale Stärke = AA / (EPA+DHA). Das Ergebnis wird als ein Wert mentaler Stärke ausgedrückt, beispielsweise 1:1. Der Wert sollte für eine ausreichende und ausgeglichene Versorgung von Gehirn und Nervensystem mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Omega-6 und Omega-3) unter 1:1 liegen. Die kognitive Leistung nimmt mit einer vermehrten Einnahme der marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zu. Kindheit und Alter sind kritische und anfällige Phasen, und ein Mangel an Omega-3 wird mit Lern- und Gedächtnisstörungen sowie Stimmungsproblemen in Verbindung gebracht. 


Arachidonsäure (AA)-Index

Der AA-Index zeigt den gemessenen Wert der Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure (AA) als Prozentwert der insgesamt gemessenen Fettsäuren. Gute Durchschnittswerte liegen im Bereich von 6,5 bis 9,5 %. Der optimale Zielwert liegt bei 8,3 %. Arachidonsäure (AA) ist die wichtigste Omega-6-Fettsäure für den Körper. Sie ist der Ausgangspunkt für die Produktion lokaler Gewebshormone, die durch Omega-6 ausgelöst werden, wie Prostaglandine, Thromboxane und Leukotriene, alle mit verschiedenen Funktionen. Ihre allgemeine Funktion ist es jedoch, den Körper vor Schäden zu bewahren, indem die Progression von Infektionen oder die Auswirkungen einer Verletzung eingedämmt wird.


Zertifiziertes Testkit

Der zertifizierte Zinzino Trockenbluttest entspricht der Europäischen Richtlinie über In-vitro-Diagnostika (IVD) 98/79/EG. Dies bedeutet, dass der Test und alle seine Komponenten den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen, weshalb das Kit auch das CE-Zeichen aufweist.



VITAS - Analytical Services ist ein unabhängiges Labor


Ihr Test wird von einem unabhängigen und GMP-zertifizierten Labor analysiert. Die Tatsache, dass Vitas GMP-zertifiziert ist, bedeutet, dass es gute Herstellungspraktiken befolgt. Es ist ein Auftragslabor für chemische Analysen mit 25 Jahren Erfahrung in der Lieferung einer chromatographischen Hochqualitätsanalyse auf der Grundlage von innovativen Kenntnissen und Technologien. Im Bluttest enthalten ist eine BalanceTest-ID, die nur Sie sehen können. Weder das Labor noch Zinzino wissen, wer den Test eingereicht hat. Bei zinzinotest.com werden Ihre Ergebnisse angezeigt, wenn Sie Ihre BalanceTest-ID eingeben. Nachdem Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, haben Sie Zugriff auf die vollständige Analyse. Wenn Sie den Fragebogen nicht ausgefüllt haben, sehen Sie nur Ihren Balance-Wert.


Weitere Informationen zur Durchführung, Studienlage etc. finden Sie auf der Produktseite.


Zinzino Balance-Test zur Analyse der Fettsäuren (Omega 3):


Zinzino BalanceOil+:


Zinzino BalanceOil+ Premium:


Zinzino BalanceOil+ Vegan:



Zinzino Balance-Test zur Analyse der Fettsäuren (Omega 3):


Zinzino BalanceOil+:


Zinzino BalanceOil+ Premium:


Zinzino BalanceOil+ Vegan:



Haftungsausschluss Sämtliche in diesem Video enthaltene medizinische Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie dienen ausdrücklich nicht als Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Auch dienen die Inhalte nicht als Grundlage für eigenständige Diagnosen, Behandlungen oder Änderungen bereits empfohlener Behandlungen. Die Inhalte erheben in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin. * Die angegeben Links sind Affiliatelinks. Durch die Empfehlung erhalte ich eine kleine Provision.

Kommentare


bottom of page