Magnesium - nicht nur bei Krämpfen !!!
- Pierre Engelhardt
- 7. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. März
Muskelzuckungen und Krämpfe: Besonders häufig sind Wadenkrämpfe und Zuckungen am Augenlid
2. Müdigkeit und Muskelschwäche: Ein Mangel an Magnesium kann zu allgemeiner
Erschöpfung und Schwäche führen
3. Kopfschmerzen: Häufige Kopfschmerzen können ein Anzeichen sein
4. Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen sind ebenfalls
möglich.
5. Herzrhythmusstörungen: Unregelmäßiger Herzschlag oder Herzklopfen können
auftreten
6. Mentale Störungen: Dazu gehören Nervosität, Reizbarkeit und depressive
Verstimmungen
7. Kribbeln oder Taubheitsgefühle: Besonders in Armen und Beinen
8. Verdauungsbeschwerden: Durchfall oder Verstopfung können auftreten
9. Bluthochdruck: Ein erhöhter Blutdruck kann ebenfalls ein Symptom sein
10. Asthma: In einigen Fällen kann ein Magnesiummangel Asthma verschlimmern
Appetitlosigkeit: Ein vermindertes Hungergefühl kann ein Anzeichen sein.
Übelkeit und Erbrechen: Diese Symptome treten seltener auf, können aber bei starkem Mangel vorkommen.
Osteoporose: Langfristiger Magnesiummangel kann die Knochendichte verringern und das Risiko für Osteoporose erhöhen.
Menstruationsbeschwerden: Frauen können verstärkte Menstruationsbeschwerden erleben.
Hautprobleme: Trockene Haut und Ekzeme können ebenfalls auftreten.
An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an Herrn Dr. med. Ulrich Bauhofer (https://www.holistic.house/) aussprechen, der mir erlaubt hat Videos seines Kanals auf meinem Gesundheitsblog zu teilen.
Haftungsausschluss Sämtliche in diesem Video enthaltene medizinische Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie dienen ausdrücklich nicht als Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Auch dienen die Inhalte nicht als Grundlage für eigenständige Diagnosen, Behandlungen oder Änderungen bereits empfohlener Behandlungen. Die Inhalte erheben in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin. * Die angegeben Links sind Affiliatelinks. Durch die Empfehlung erhalte ich eine kleine Provision.