Schulter: schmerzfrei - beweglicher - stärker
- Pierre Engelhardt

- 17. Sept. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Nov. 2024
Schmerzen in der Schulter können wirklich lästig sein, dies habe ich auch schon am eigenen Laib erfahren.
Insbesondere wenn es sich um das sogenannte Schulterkantensyndrom handelt, bei dem die Schmerzen gerne auch mal von der Einen zur anderen Stelle wandern und schon am nächsten Tag wieder zurück use. Gut dass wir hier eine Übungsreihe und Aufklärungsreihe haben, die sicherlich in vielen Fällen abhilfe schaffen wird. Bei mir jedenfalls hat es schon noch einigen Tagen geholfen und ich bin seither in meinen Schultern wieder Beschwerdefrei, obwohl ich sehr gerne in der Löffelchenstellung schlafe und auch beim Tennis hart Aufschlage. Also wenn es auch bei euch wo zwickt, dann schaut euch die Videos an, und trainiert dann den Schmerz einfach in kurzer Zeit weg. Viel Erfolg!
Sehr Interessant ist Luke Brandenburgs ganzheitlicher Ansatz mit seinem Medical Care System. Mein bester Dank geht an Dich, diese Videos in meinen Beiträgen nutzen zu dürfen!
Terrabänder: https://amzn.to/3Tf401b
Gritin Fitnessbänder: https://amzn.to/3AWIsjm
Massageball: https://amzn.to/4dZZI5D
Blackroll: https://amzn.to/3AGp9uK
Handtrainer, Fingertrainer, Unterarmtrainer: https://amzn.to/3X2rqrt
LFJ Gewichtsplatte Ladestift mit Karabiner: https://amzn.to/3X2rIyz
Hantelscheiben: https://amzn.to/4cHcrcn
Faszienballset: https://amzn.to/3WXSFn8
Haftungsausschluss Sämtliche in diesem Video enthaltene medizinische Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie dienen ausdrücklich nicht als Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Auch dienen die Inhalte nicht als Grundlage für eigenständige Diagnosen, Behandlungen oder Änderungen bereits empfohlener Behandlungen. Die Inhalte erheben in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin. * Die angegeben Links sind Affiliatelinks. Durch die Empfehlung erhalte ich eine kleine Provision.

Kommentare