Giftfreies Kinderzimmer mit Doimo Cityline
- Pierre Engelhardt

- 11. Nov. 2024
- 6 Min. Lesezeit
Ein gesundes Umfeld für unsere Kinder zu schaffen, ist eine der obersten Prioritäten für Eltern. Ein besonders wichtiger Raum ist dabei das Kinderzimmer. Doch wie sorgt man dafür, dass dieser Raum frei von schädlichen Stoffen ist und gleichzeitig praktisch sowie ästhetisch ansprechend bleibt? Die Marke Doimo Cityline bietet hierfür die perfekte Lösung. In diesem Blogbeitrag möchten sollen die Stärken dieser Marke hervorgehoben und zusätzliche Maßnahmen zur Reduktion von Schadstoffen im Kinderzimmer vorgestellt werden.
1. platzsparend durch zahlreiche Varianten der modularen Konzeptionen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Doimo Cityline hat es sich zur Aufgabe gemacht, Möbel zu kreieren, die sich den Bedürfnissen wachsender Familien anpassen. Ihre modularen Möbelkonzepte ermöglichen es, verschiedene Konfigurationen nach Bedarf zu gestalten. Ob Hochbetten, Schreibtischkombinationen oder integrierte Schranklösungen – die modularen Systeme bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen.
Doimo Cityline Möbel sind in Deutschland bei Tessuti Interior - home of good things zu kaufen.
Bitte fragen Sie ggf. per Mail oder Telefon an.
Oder besuchen Sie:
Tessuti Gardinen-Wohnideen e.K.
Hallgasse 9
86720 Nördlingen
Telefon: +49 (0)9081 88333

Optimaler Einsatz kleiner Räume
Besonders in kleinen Kinderzimmern ist es wichtig, den verfügbaren Raum effizient zu nutzen. Die platzsparenden Möbel von Doimo Cityline bieten hierfür zahlreiche Lösungen. Beispielsweise können Hochbetten mit integrierten Schreibtischen und Stauraum den Platz maximieren und gleichzeitig eine spielerische Atmosphäre schaffen. So bleibt mehr Freiraum zum Spielen und Lernen.

2. Hohe Standards bei der Schadstofffreiheit und Sicherheit der Möbel
Strenge Qualitätskontrollen und Zertifizierungen
Doimo Cityline legt großen Wert auf die
Sicherheit und Gesundheit der Kinder. Ihre Möbel werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen und sind zertifiziert, um sicherzustellen, dass sie frei von Schadstoffen sind. Die verwendeten Materialien und Herstellungsmethoden sind darauf ausgerichtet, jegliche Belastungen durch Schadstoffe zu minimieren.
Sicherheit im Kinderzimmer
Neben der Schadstofffreiheit steht auch die Sicherheit der Möbel im Vordergrund. Doimo Cityline achtet darauf, dass alle Möbelstücke stabile Konstruktionen aufweisen und abgerundete Kanten haben, um Verletzungsgefahren zu reduzieren. Die verwendeten Lacke und Oberflächenbehandlungen sind ebenfalls schadstofffrei und sicher für die Gesundheit der Kinder.
Doimo Cityline Möbel sind in Deutschland bei Tessuti Interior - home of good things zu kaufen.
Bitte fragen Sie ggf. per Mail oder Telefon an.
Oder besuchen Sie:
Tessuti Gardinen-Wohnideen e.K.
Hallgasse 9
86720 Nördlingen
Telefon: +49 (0)9081 88333
Wohngifte und ihre Vermeidung im Kinderzimmer
Beim Einrichten des Kinderzimmers ist es wichtig, auf und gesunde Möbel zu setzen. Kleine Kinder sind besonders empfindlich gegenüber Schadstoffen in ihrer Umgebung. Sie atmen häufiger als Erwachsene und können Giftstoffe leichter aufnehmen. Daher ist es entscheidend, mögliche Gefahrenquellen im Kinderzimmer zu kennen und gezielt zu vermeiden.
Häufige Schadstoffe
Zu den problematischen Substanzen im Kinderzimmer gehören unter anderem Formaldehyd, Weichmacher, Flammschutzmittel und flüchtige organische Verbindungen (VOCs). Diese können aus verschiedenen Quellen wie Wandfarben, Bodenbelägen, Möbeln oder Textilien freigesetzt werden.
Gesundheitliche Risiken
Kinder reagieren auf Belastungen der Raumluft durch Schadstoffe häufig stärker als Erwachsene. Die Substanzen können Allergien, Atemwegserkrankungen oder hormonelle Störungen verursachen und sogar im Verdacht stehen, Krebs auszulösen.
Doimo Cityline Möbel sind in Deutschland bei Tessuti Interior - home of good things zu kaufen.
Bitte fragen Sie ggf. per Mail oder Telefon an.
Oder besuchen Sie:
Tessuti Gardinen-Wohnideen e.K.
Hallgasse 9
86720 Nördlingen
Telefon: +49 (0)9081 88333
Präventionsmaßnahmen
Wahl von schadstoffarmen Produkten mit Gütesiegeln wie "Blauer Engel" oder eco-INSTITUT-Label
Regelmäßiges Lüften und Reinigen des Kinderzimmers
Verzicht auf chemische Reinigungsmittel und Raumsprays
Mit der richtigen Auswahl an gesunden und Möbeln können Eltern ein Kinderzimmer schaffen, das frei von Schadstoffen ist. So fördern sie das Wohlbefinden und die Entwicklung ihrer Kinder optimal.
Durch die bewusste Wahl von gesundheitsfreundlichen Möbeln und Materialien können Sie die Belastung Ihres Kinderzimmers deutlich reduzieren. So sorgen Sie für ein schadstoffarmes gesundes Wohnen Ihrer Kinder.
Natürliche Wandgestaltung und Farben
Die Wandfläche im Kinderzimmer ist entscheidend für die Gestaltung. Wählen Sie VOC-freie Wandfarben, die frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Sie schaffen ein gesundes Raumklima.
VOC-freie Wandfarben
Handelsübliche Wandfarben enthalten oft Konservierungs- und Lösungsmittel. Diese werden als flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in die Atemluft abgegeben. Wohngesunde Farben, die frei von Schadstoffen sind, werden als emissionsarm und feuchtigkeitsregulierend beschrieben.
Verwenden Sie nachhaltige Tapeten aus Papier, idealerweise mit dem Blauen Engel zertifiziert. Diese Tapeten aus natürlichen Materialien fördern ein gesundes Raumklima.
Naturbasierte Wanddekorationen
Ergänzen Sie die schadstofffreien Wandflächen mit naturbasierten Dekorationselementen wie Holz oder Kork. Diese Materialien verbessern das Raumklima und schaffen eine behagliche Atmosphäre für Ihr Kind.
3. Weitere Möglichkeiten der Schadstoffreduktion im Kinderzimmer
Viele Menschen bevorzugen einen möglichst „cleanen“ Einrichtungsstil. Sie orientieren sich dabei an Stilrichtungen, wie dem Minimalismus oder Japandi, was einer Symbiose aus dem japanischen und skandinavischen Einrichtungsstil gleichkommt.
Wer also in solchen Lebensräumen dauerhaft verweilt, genießt das Privileg, sich nicht über die Maßen durch äußere Umstände ablenken lassen zu müssen. Auch verhaften einen in solchen Gegebenheiten sentimentale Erinnerungsstücke nicht in der Vergangenheit. Vielmehr geben einem solche Räume Gelegenheit, ganz zentriert bei sich zu bleiben. So man dies denn will und aushält.
So eine Art zu wohnen, bietet aber auch den Vorteil einen geringeren Aufwand für die Reinigung von Räumen betreiben zu müssen, wodurch diese nicht nur „cleaner“ aussehen sollen, sondern auch leichter sauber gehalten werden sollen. Schließlich sieht man ja sofort, wenn sich eine Staubschicht bildet und man wieder zur Tat schreiten muss.
Eines wird dabei leider häufig nicht bedacht, der Staub ist schon in der Luft, lange bevor man eine Schicht des selbigen auf den glatten Oberflächen sieht und jede Luftzirkulation durch die eigene Bewegung, das Öffnen einer Tür oder einfach nur das Aufsteigen erwärmter Luft, wirbelt den sogenannten Feinstaub auf und ist er erstmal wieder in der Luft, belastet er auch die Atemwege aller Personen in solchen Räumen.
Auch die Frage der Sinnhaftigkeit für das Einrichten von Kinderzimmern nach minimalistischen Maßstäben müssen sich Eltern selbst beantworten.
Teppiche gegen Feinstaub
Was jedenfalls hilft gegen diese Feinstaubthematik, sind Teppiche! Waren sie doch lange Jahre verpönt, als Hort für Schmutz, Keime und Milben zu dienen, weiß man heute, dass Teppiche sehr effektiv darin sind, die Luft sauber zu halten, indem sie den Feinstaub aufnehmen und vor der immer wiederkehrenden Verwirbelung zu bewahren.
Feinstaub in der Luft kann insbesondere die Gesundheit der Kinder beeinträchtigen. Aufgrund einer erhöhten Atemfrequenz bei einem gleichzeitig, kleineren Lungenvolumen nehmen Kinder verhältnismäßig mehr Schadstoffe durch die Luft auf als Erwachsene.
Einsatz von Pflanzen zur Luftreinigung
Nicht immer hat man die Möglichkeit jegliche Schadstoffe in Zimmern zu 100 % zu vermeiden. Möglicherweise hat man in Mietwohnungen keinen Einfluss auf die baulichen Gegebenheiten, aber auch wir Menschen selbst belasten das Raumklima durch unsere Ausdunstungen und unsere Ausatemluft.
Auch in solchen Fällen gilt es nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern nach Lösungen zu suchen.
Tatsächlich können einige Zimmerpflanzen bei der Reinigung von Schadstoffen in der Luft wertvolle Dienste leisten!
An dieser Stelle gilt es dann auch gleich mal mit dem Mythos aufzuräumen, dass in Schlafräume keine Pflanzen gehören, da sich ohne Licht der Prozess der Photosynthese und der damit einhergehenden Sauerstoffproduktion umkehren würde. Dies stimmt zwar prinzipiell, Pflanzen führen in Dunkelphasen die sogenannte Zellatmung durch, bei der sie Sauerstoff verbrauchen und Kohlendioxid abgeben. Aber der Sauerstoffbedarf von Pflanzen bei der Zellatmung ist so gering, dass er getrost als zu vernachlässigen gilt. In Zahlen heißt das, dass Pflanzen etwa 0,1 % des Sauerstoffs im Raum verbrauchen, während der Mensch durchschnittlich 3 % verbraucht. Bei durchschnittlich 21 % Sauerstoffanteil im Luftgasgemisch, bleibt für den Menschen also mehr als genug Sauerstoff übrig.
Luftreinigende Pflanzen und natürliche Luftverbesserung
Pflanzen sind also nicht nur dekorativ, sondern tragen auch zur Verbesserung der Luftqualität bei. Besonders die Grünlilie, der Drachenbaum und die Efeutute sind effektiv. Sie reinigen und frischen die Raumluft.
Geeignete Zimmerpflanzen
Studien zeigen, dass 13 Zimmerpflanzen die Luftqualität verbessern können. Zu diesen Pflanzen gehören:
Schwiegermutterzunge (Bogenhanf): Filtert Benzol, Formaldehyd, Trichlorethylen, Xylol und Toluol
Schwertfarn: Absorbiert Formaldehyd und Benzol
Efeutute: Bindet Toxine wie Benzol, Formaldehyd, Trichlorethylen, Xylol und Toluol
Aloe: Entfernt effektiv Formaldehyd und Benzol aus der Luft
Gummibaum: Filtert Benzol, Formaldehyd und Trichlorethylen
Drachenbaum: Starker Luftreiniger gegen Xylol, Formaldehyd, Trichlorethylen und Benzol
Dieffenbachia: Beseitigt Benzol, Formaldehyd, Xylole und Toluol
Natürliche Luftreiniger
Neben Pflanzen gibt es weitere natürliche Methoden, die Luft zu verbessern. Aktivkohle und Salzkristalllampen sind effektiv. Sie binden Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol oder Trichlorethylen.
Pflege und Positionierung
Für die volle Wirkung Ihrer Pflanzen ist eine kindersichere Positionierung wichtig. Regelmäßige Pflege ist ebenfalls entscheidend. Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen genug Licht und Wasser bekommen. So verbessern sie nicht nur die Luftqualität, sondern verschönern auch Ihr Zuhause.
Richtiges Lüften
Regelmäßiges Lüften ist entscheidend für ein gesundes Raumklima. Lüfte mehrmals täglich für einige Minuten, um die Luftzirkulation zu fördern und Schadstoffe aus dem Raum zu entfernen. Besonders nach dem Spielen oder während der Hausaufgaben ist frische Luft wichtig, um die Konzentration und das Wohlbefinden zu steigern.
Doimo Cityline Möbel sind in Deutschland bei Tessuti Interior - home of good things zu kaufen.
Bitte fragen Sie ggf. per Mail oder Telefon an.
Oder besuchen Sie:
Tessuti Gardinen-Wohnideen e.K.
Hallgasse 9
86720 Nördlingen
Telefon: +49 (0)9081 88333
Fazit
Doimo Cityline bietet mit seinen Kinderzimmermöbeln eine hervorragende Kombination aus Platzersparnis, Sicherheit und Schadstofffreiheit. Durch die modularen Konzepte passen sich die Möbel den Bedürfnissen und Räumen an, während hohe Standards in der Produktion und Materialauswahl für eine gesunde Umgebung sorgen. Fluch und Segen ist dabei der modulare Ansatz, wodurch wirklich jeder Raumgröße und -form das passende Interior auf den Leib geschneidert werden kann. Gleichzeitig bedeuted dies aber auch, dass es sich bei Doimo Cityline Möbeln um ein komplexes Einrichtungskonzept handelt, das man nicht mal eben bestellt. Maßnahmen wie der Einsatz von Teppichen, Luft reinigenden Pflanzen und richtiges Lüften zur weiteren Reduktion von Schadstoffen tragen ergänzend bei und schaffen ein giftfreies Kinderzimmer, in dem Kinder sicher und gesund aufwachsen können.
Schaffe auch du ein gesundes Umfeld für deine Kinder und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten von Doimo Cityline!



































Kommentare