Galaxy Watch Ultra - Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Sportbegeisterte & Gesundheitsbewusste!
- Pierre Engelhardt

- 22. Okt. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Nov. 2024
Wer kennt es nicht? Endlich startet der Weihnachtsurlaub, doch chillen und die freie Zeit genießen ist Fehlanzeige. Stattdessen wächst die Panik, ab zum Friseur, Vorräte kaufen, Weihnachtsbaum schmücken und natürlich müssen auch noch die Geschenke für unsere Lieben besorgen.
Wohl dem, der sich schon jetzt Gedanken macht und die Geschenke besorgt! Deshalb hier mein Tipp für das perfekte Präsent für alle Sportbegeisterten, Gesundheitsbewussten, Tec-Freaks und Musik-Junkies.
Mit der Galaxy Watch Ultra legt Samsung die Messlatte höher und übertrifft das Pro-Modell mit einem kühnen Sprung nach vorn. Vollgepackt mit ausgeklügelten Funktionen soll diese Uhr neu definieren, was eine Smartwatch leisten kann.
Design, Display und Haltbarkeit
Die Galaxy Watch Ultra ist ebenso stilvoll wie funktional. Für Fitness-Enthusiasten und Abenteurer gleichermaßen geeignet, könnt mit Ihr nicht nur Eure Statistiken aufzeichnen, sondern gebt auch ein Design-Statement ab.

Das runde Display, das elegant in das quadratische Gehäuse eingefasst ist, verfügt über Stundenmarkierungen an den Rändern des Bildschirms, die einen Hauch von klassischem Uhren-Charme versprühen. Außerdem sind die drei physischen Knöpfe nicht zu übersehen. Erhältlich in drei verschiedenen Gehäusefarben.
Samsung macht auch bei der Haltbarkeit keine Abstriche – die Watch Ultra ist ein echtes Biest. Das Titangehäuse ist besonders stoßfest und hält so ziemlich alles aus, was Ihr ihr zumutet. Sie erfüllt die strenge Norm MIL-STD-810H und ist damit für raue Umgebungen gerüstet.
Mit einer 10ATM-Einstufung bei der Wasser- und Staubzertifizierung hält diese Smartwatch dem Druck extremer Wasseraktivitäten stand, ohne ins Schwitzen zu geraten.
Die Displayqualität der Watch Ultra ist einfach beeindruckend. Das leuchtende und farbenfrohe Super-AMOLED-Display erreicht bis zu 3.000 Nits und ist damit auch im hellsten Sonnenlicht gut zu erkennen. Bei nächtlichen Abenteuern sorgt das Night-Mode-Watch-Face für optimale Lesbarkeit bei schwachem Licht.
Das Saphirglas sorgt für eine ausgezeichnete Berührungsempfindlichkeit, obwohl ich empfehlen würde, die physischen Tasten zu benutzen, wenn Eure Hände nass sind.
Software & Kompatibilität
Die Galaxy Watch Ultra läuft mit Wear OS 5 und bietet eine breite Palette von Apps, die auf Galaxy-Geräten üblich sind. Das sorgt für ein reibungsloses und intuitives Nutzererlebnis. Außerdem verbessert die Integration des KI-gestützten Galaxy-Assistant das Smartwatch-Erlebnis, da er eine freihändige Bedienung ermöglicht.
Optimierter BioActive-Sensor
Der optimierte BioActive Sensor verbessert die Genauigkeit im Vergleich zu seinem Vorgängermodell erheblich und macht das Gesundheitstracking noch zuverlässiger. Ohne übertriebenes Fachchinesisch zu verwenden, ist es wichtig hervorzuheben, dass Samsung die Fotodioden verbessert und die LED-Palette um die Farben Blau, Gelb, Violett und Ultraviolett erweitert hat. Diese Verbesserungen ermöglichen präzisere Messungen von Herzfrequenz, Schlafqualität, Blutsauerstoffgehalt und Stress.
Schlaf-Metriken
Bei den Schlafdaten ist die Genauigkeit nicht ganz so hoch wie bei der Herzfrequenz. Die Schlaferfassung ist für Smartwatches und Fitness-Tracker bekanntermaßen eine Herausforderung.
Außerdem kann das Tragen der Watch Ultra zum Schlafen aufgrund ihrer großen Gehäusegröße von 47 mm unangenehm sein. Ich würde empfehlen, sie nur für die Schlafüberwachung zu verwenden, wenn Ihr kein anderes Gerät habt. Die Schlafdaten sind entscheidend für den neuen Body Index Energy Score. Um genauere Erkenntnisse über die Erholung zu erhalten, ist es also von Vorteil, wenn Ihr Eure Schlafdaten mit der Health-App verknüpft. Ich habe zwar einige Ungenauigkeiten bei den Schlafdaten festgestellt, aber das System scheint sich mit der Zeit zu verbessern, wenn es Eure Routine lernt. Samsung bietet auch eine Reihe von Einblicken und eine allgemeine Analyse Eurer Schlafqualität. Außerdem gibt es eine Schlaftrainerfunktion, die Euch Tipps für Eure täglichen Gewohnheiten gibt, damit Ihr Euren Schlaf optimieren könnt.
Energieanzeige
Neu in der Galaxy Watch Serie ist der Energy Score, der in das gesamte Samsung-Health-Ökosystem integriert ist. Der Energy Score bietet einen täglichen Überblick über den geistigen und körperlichen Zustand Eures Körpers. Samsung bezeichnet ihn auch als "körperlichen Batteriestand".
Der Energy Score wird u. a. auf der Grundlage der Schlafdauer und -qualität, der Aktivitäten des Vortages, der durchschnittlichen Herzfrequenz und der Herzfrequenzvariabilität berechnet. Diese Metrik hilft dabei, die Erholungszeit zu verstehen und Training und Schlaf zu planen.
Multisport-Modus
Eines der herausragenden Merkmale der Ultra-Variante ist der Multisport-Modus, der eine Reihe von Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren und Laufen in einer einzigen Trainingseinheit nahtlos aufzeichnet. Diese Funktion ist besonders für Triathleten und andere Multisportler interessant. Sie lässt sich in hohem Maße anpassen, und einmal eingerichtet ist der Wechsel zwischen den Aktivitäten so einfach wie das Drücken der Funktionstaste – die einzige manuelle Eingabe, die während Eures Trainings erforderlich ist.
Radfahren & Laufen
Das Zweifrequenz-GPS der Watch Ultra sorgt für eine genauere Positionsbestimmung und ist damit perfekt für das Radfahren auf unbekanntem Terrain geeignet und vermeidet GPS-Lags. Meiner Erfahrung nach ist sie zuverlässig und startet innerhalb von 8-10 Sekunden. Für Fahrradtouren und Läufe im Freien bietet Samsung eine Turn-by-Turn-Navigation, für die Ihr allerdings das Handy oder eine Mobilfunkverbindung benötigt.
Akkulaufzeit & Aufladen
Ehrlich gesagt habe ich mehr von der Akkulaufzeit erwartet. Die Galaxy Watch Ultra schaffte etwa anderthalb Tage mit einer einzigen Ladung, und wenn Ihr den Energiesparmodus aktiviert, dehnt Ihr das auf fast zwei Tage aus. Das ist anständig, aber nichts Bahnbrechendes für ein Gerät der Ultra-Kategorie.
Abschließendes Urteil
Mit der Galaxy Watch Ultra hat Samsung einen echten Schritt nach vorne gemacht und eine Smartwatch auf den Markt gebracht, die in einer ganz eigenen Liga spielt.
Sicher, es gibt einige Nachteile – wenig Anschlussmöglichkeiten mit externen Sensoren, eine Akkulaufzeit, die besser sein könnte, und das Gefühl, ein wenig an das Galaxy-Ökosystem gebunden zu sein. Das Aufladen ist immer noch langsamer als ideal, und es ist etwas enttäuschend, dass die Ultra-Reihe typischerweise nur eine Größenoption bietet.
Dennoch ist die Galaxy Watch Ultra ein kühnes, stylisches Statement mit einem leuchtenden, farbenfrohen Display, und die Ultra-spezifischen Zifferblätter verleihen dem Gesamtdesign einen raffinierten Touch. Außerdem ist sie Samsungs bisher genaueste Galaxy Watch mit Multisportfunktionen, die nicht nur umfassend sind, sondern auch wirklich Spaß machen.
Aber ist sie den Preis von 699 Euro wert?
Die Entscheidung hängt vor allem vom Ökosystem Eures Handys und Euren speziellen Gesundheits- und Fitnessbedürfnissen ab. Wenn Ihr ein iPhone benutzt, ist diese Uhr nichts für Euch. Nutzt Ihr ein Android-Gerät außerhalb der Samsung Galaxy-Reihe, könnt Ihr die Galaxy Watch Ultra trotzdem nutzen, aber Ihr werdet auf Funktionen wie Energy Score, Galaxy AI, EKG und Find My Ring verzichten müssen.
Wenn Ihr jedoch ein Samsung-Handy nutzt, ist diese Uhr eine starke Empfehlung!












Kommentare