top of page

Arm dran mit Tennis- oder Golferarm? Oder was dagegen hilft!

Aktualisiert: 2. Jan.


Letzten Winter hatte ich auch das zweifelhafte Vergnügen in den Genuss eines Tennisarms zukommen. Obwohl ich selbst begeisterter Tennisspieler bin, war der Auslöser aber tatsächlich nicht mein Tennisspiel, sondern das Skifahren. Ja, richtig gelesen, das Skifahren! Wie das denn wird sich mancher denken, aber so abwegig ist das gar nicht. Letzten Winter war ich außerordentlich viel auf der Piste unterwegs und da bleibt es auf flachen Passagen nicht aus, dass man seine Skistöcke zum Anschieben gebraucht. Als dann nach einem Fahrfehler der Innen Ski meines Dobermann Spitfire Pärchens mit Rennschliff das Kommando übernehmen wollte und er versuchte mich augenblicklich Kopf voraus in den Schnee zu schicken, blieb mir nichts übrig, als den sich anbahnenden Fliehkräften mit einem kräftigen Stockeinsatz entgegenzuwirken.

Danach hatte ich es geschafft und ich hatte meinen Tennisarm.


Natürlich folgte auch ich dem Impuls und versuchte zunächst den Schmerz durch Massieren, Dehnen und Drücken der umliegenden Triggerpunkte zu lösen, leider ohne Erfolg. Mit Skifahren pausieren, oder zumindest den Arm dabei schonen, war aber auch keine Option. Also war wieder einmal guter Rat gefragt, und ich erinnerte mich an frühere Heilerfolge durch die Trainingsvideos von Luke Brandenburg und was soll ich sagen? Schon nach wenigen Trainings klangen die Beschwerden ab, bis sie schließlich ganz verschwunden sind, obwohl ich weiter hart am Skifahren war.


Handtrainer, Fingertrainer, Unterarmtrainer: https://amzn.to/3X2rqrt

LFJ Gewichtsplatte Ladestift mit Karabiner: https://amzn.to/3X2rIyz

Hantelscheiben: https://amzn.to/4cHcrcn

Faszienballset: https://amzn.to/3WXSFn8


Sehr Interessant ist Luke Brandenburgs ganzheitlicher Ansatz mit seinem Medical Care System. Mein bester Dank geht an Dich, diese Videos in meinen Beiträgen nutzen zu dürfen!



Während das erste Video noch recht neu ist, und nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, der mit der entzündeten Sehne verbundene Muskel bei ca. 70 % Belastung abwechselnd zu stärken und dann auch zu dehnen ist (genaueres erfahrt ihr im Video), kümmern sich die anderen beiden - etwas älteren - Videos eher um die zusammenhängenden Muskelketten. Tatsächlich würde ich gerade bei hartnäckigen und schon langanhaltenden Beschwerden, egal ob Tennis- oder Golferarm, empfehlen die Übungen zu kombinieren.


Handtrainer, Fingertrainer, Unterarmtrainer: https://amzn.to/3X2rqrt

LFJ Gewichtsplatte Ladestift mit Karabiner: https://amzn.to/3X2rIyz

Hantelscheiben: https://amzn.to/4cHcrcn

Faszienballset: https://amzn.to/3WXSFn8



Handtrainer, Fingertrainer, Unterarmtrainer: https://amzn.to/3X2rqrt

LFJ Gewichtsplatte Ladestift mit Karabiner: https://amzn.to/3X2rIyz

Hantelscheiben: https://amzn.to/4cHcrcn

Faszienballset: https://amzn.to/3WXSFn8


Haftungsausschluss Sämtliche in diesem Video enthaltene medizinische Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie dienen ausdrücklich nicht als Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Auch dienen die Inhalte nicht als Grundlage für eigenständige Diagnosen, Behandlungen oder Änderungen bereits empfohlener Behandlungen. Die Inhalte erheben in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin. * Die angegeben Links sind Affiliatelinks. Durch die Empfehlung erhalte ich eine kleine Provision.

Kommentare


bottom of page