top of page

Einschlafende Hände beim Handy-Scrolling? Das steckt dahinter!

Aktualisiert: 17. März

Seit längerer Zeit folge ich Physiotherapeut Lukas Greisinger auf Instagram und Youtube (@lukas.physiofit) und schätze seine fundierten Inhalte sehr. Besonders toll finde ich seine praxisnahen Tipps, die nicht nur leicht umzusetzen sind, sondern auch spürbare Erfolge bringen. Einige seiner Empfehlungen habe ich bereits erfolgreich an meine Klienten weitergegeben!


Kennst du das? Du scrollst auf dem Handy und plötzlich schläft deine Hand oder einzelne Finger ein? Das kann ein Zeichen dafür sein, dass die Nerven, die von deiner Halswirbelsäule bis in die Hand verlaufen, an einer Engstelle komprimiert oder gereizt werden.

In seinem informativen Instagram-Beitrag, den wir mit freundlicher

Genehmigung teilen dürfen, erklärt Lukas die drei häufigsten Ursachen für

dieses Problem. Zudem zeigt er gezielte Übungen, mit denen du deine Nerven

entlasten kannst. Erfahre, was du aktiv dagegen tun kannst!


📲 Schau dir jetzt den Beitrag von Physiotherapeut Lukas Greisinger an und teste die Übungen selbst!









🔎 Die drei häufigsten Ursachen für Taubheitsgefühle:


1. Scaleni-Lücke (Halsbereich):

Die Nerven des Armplexus (Plexus brachialis) verlaufen zwischen den Scaleni-

Muskeln. Sind diese verspannt oder verkürzt, kann es zu einer Einklemmung

kommen, was sich in Taubheitsgefühlen oder Kribbeln in der Hand äußern kann.


2. Kubitaltunnel-Syndrom (Ellbogen – Nervus ulnaris):

Der Ulnarisnerv verläuft an der Innenseite des Ellbogens durch den

Kubitaltunnel. Wird er hier eingeklemmt (z. B. durch eine ungünstige

Armhaltung oder Druck auf den Ellbogen), kann das Taubheitsgefühl im

Ringfinger und kleinen Finger auslösen.


3. Karpaltunnel-Syndrom (Handgelenk – Nervus medianus):

Der Medianusnerv läuft durch den Karpaltunnel im Handgelenk. Wird dieser

Engpass durch eine ungünstige Handhaltung, Schwellungen oder repetitive

Bewegungen eingeengt, kann das Kribbeln oder Einschlafen der Hand –

insbesondere von Daumen, Zeige- und Mittelfinger – auftreten.🏋️ ♂️


Übungen zur Entlastung der Nerven:


Mobilisation der Scaleni-Lücke:

👉 Sanfte Dehnungen und Mobilisation der Halswirbelsäule helfen, den

Durchgangsraum für den Plexus brachialis zu verbessern.


Nervengleitübungen für den Nervus ulnaris (Ellbogenkanal):

👉 Eine spezielle Gleitmobilisation hilft, den Ulnarisnerv geschmeidig durch den Engpass zu bewegen und so die Irritation zu reduzieren.


Nervengleitübungen für den Nervus medianus (Karpaltunnel):

👉 Durch gezielte Gleitübungen kann der Medianusnerv freier durch den

Karpaltunnel gleiten, wodurch Druck und Reizung verringert werden.




💬 Teile gerne deine Erfahrungen mit den Übungen in den Kommentaren!

Hast du schon ähnliche Beschwerden gehabt?

Oder gibt es ein anderes Thema, zu dem du dir Tipps wünschst?

Schreib es mir gerne!

Kommentare


bottom of page